Vorläufige Unterrichtsplanung
1. Qualitätskriterien
anwenden - Kindersendungen
bewerten
bewerten
2. Weiterarbeit an den Verlaufsplanungen "Sinnvolle
Mediennutzung"
Mediennutzung"
______________________________________
Unterrichtsverlauf:
1. Qualitätskriterien anwenden- TV Kindersendungen bewerten
1.1 Folgende TV Kindersendungen (nach Häufigkeit der Rezeption) wurden exemplarisch angesehen und mit den selbst erstellten Qualitätsfragebögen beurteilt:
- Spongebob Schwammkopf
(nicht geeignet, diskriminierend, auf Freunde ist kein Verlass, keine Logik im Verlauf, Gesundheitsschädliches wird als lustig gezeigt, sehr fragwürdige Werte)
(nicht geeignet, diskriminierend, auf Freunde ist kein Verlass, keine Logik im Verlauf, Gesundheitsschädliches wird als lustig gezeigt, sehr fragwürdige Werte)
- Prinzession Lilifee
(nicht geeignet, vermittelte Werte sind vorurteilig und zeigen keine Weiterentwicklung der dargestellten Charaktere; ermutigt nicht Neues zu wagen, abwertende Darstellung von Charaktere "tollpatschig")
(nicht geeignet, vermittelte Werte sind vorurteilig und zeigen keine Weiterentwicklung der dargestellten Charaktere; ermutigt nicht Neues zu wagen, abwertende Darstellung von Charaktere "tollpatschig")
- Die Sendung mit der Maus
(wurde als bedingt angemessen bezeichnet, wenn Themen aktiv aufgegriffen werden - vor der Sendung oder danach)
(wurde als bedingt angemessen bezeichnet, wenn Themen aktiv aufgegriffen werden - vor der Sendung oder danach)
1.2. Frau G verteilt einen Text
zur Orientierung/zum Nachschlagen (auch für Elternpartnerschaften geeignet): „TV Welche Sendungen sind geeignet“?
2. Weiterarbeit an den Verlaufsplanungen "Sinnvolle
Mediennutzung"
Mediennutzung"
Austausch über den Stand des Projekts um 16:50 Uhr.
Am 16.03.2015 muss noch ca. 1 Std für den Abschluss des Projekts investiert werden.
Am 16.03.2015 muss noch ca. 1 Std für den Abschluss des Projekts investiert werden.
Viel Erfolg beim Abschluss Eurer Facharbeit!
W. Gebhardt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen