Inhalt
| Methoden |
1. Wir heißen die Eltern willkommen und stellen Thema und Verlauf
vor.
- Filmausschnitt
- Wirkungsweise des Films
- Prof. Dr. Dr. Medien bearbeitet das Thema
gemeinsam mit den Eltern
- Welche Medien darf das Kind
nutzen?
- Welche Serien dürfen
geschaut werden?
- Ab welchem Alter finden Sie
Medien/Serien
sinnvoll und warum?
|
Power Point mit Verlauf
Folge von SpongeBob
Metaplankarten für die Eltern -> Sammlung auf Flipchart
|
2. Prof. Dr. Dr. Medien analysiert mit den Eltern
- zeigt Filmausschnitte die
für Kinder geeignet
sind und weitere
geeignete Medien
- ErzieherInnen, Prof. Dr. Dr.
Medien und
Eltern gestalten gemeinsam verschiedene
Plakate
|
Passende kurze Filmsequenzen zeigen, an diesen erklärt er was gut ist
und was nicht
- Eltern werden gefragt
- auf Metaplankarten wird dies auf einem
Flipchart festgehalten
- Ausfüllen eines Qualitätsfragebogens
Realitätsnah, Farbenwirkung,
Sprache, soz.
Umgang, Was gut/was schlecht, Lebewesen
bekannt, …
Eltern werden durch Fragen und visuelle Hilfsmittel mit eingebunden
Plakate für:
1. Regeln für Mediennutzung
2. Was ist für welches Alter gut?
3. Welche Medien gibt es?
|
3. Gemeinsames Fazitgespräch
- Was war gut?
- Was haben die Eltern
gelernt?
Eltern bekommen einen Flyer mit den wichtigsten Details über
Mediennutzung
|
Flyer- indem die Inhalte der Plakate nochmal zusammengefasst sind.
|
Zum Schluss bedankt sich das Team für das zahlreiche Kommen der
Eltern und verabschiedet diese.
|
Montag, 13. April 2015
Elternabend "Wirkung von Medien" - Jenny und Katharina
Zu Beginn stellen wir Snacks und Getränke bereit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen